Vorgefertigte STEICO

Ökologie, Ökonomie und Sozialpolitik. Diese Bereiche werden bei STEICO als Nachhaltigkeit bezeichnet. STEICO sind ökologische Produkte aus umweltfreundlichen Rohstoffen. Sie können bei der Modernisierung von Gebäuden und beim Bau eines neuen Hauses eingesetzt werden. Sie ermöglichen den Bau zukunftssicherer, gesunder Gebäude von außergewöhnlicher Qualität.

Prefabrykaty STEICO natura

Haus in Skeletttechnik STEICO

Fachwerkhaus für Generationen Viele glauben, dass ein Kanadier ein Zuhause für eine Generation ist. Dem widersprechen Erfahrungen aus anderen Ländern. In den Vereinigten Staaten oder Skandinavien gibt es hundert Jahre alte Häuser mit Fachwerkstrukturen. Sie wurden aus hochwertigem Holz gebaut, gut isoliert und vor den zerstörerischen Auswirkungen der Witterungsbedingungen geschützt. Wichtig ist, dass Kanadier im Falle einer neuen Lebenssituation leicht angepasst werden können. Sie können die Innenräume leicht neu anordnen oder bei Bedarf ein neues Fragment des Hauses hinzufügen. Fünf Trends, die den Holzbaumarkt in Polen verändern werden

  • Vorfertigung – Das Bauen aus vorgefertigten Elementen erfordert weniger Mitarbeiter, und dank präzise gefertigter Elemente ist es genauer und nimmt viel weniger Zeit in Anspruch, was den gesamten Investitionsprozess verkürzt
  • Energieeffizienz - Es ist wichtig, bewusst und vernünftig Technologien und Baumaterialien zu wählen, die es ermöglichen, die erforderlichen Parameter zu erhalten, die sich aus den Klimaannahmen der Europäischen Union ergeben, ohne den Investor teuren und mühsamen Arbeiten auszusetzen.
  • Das Bedürfnis nach Komfort - Häuser im STEICO Bausystem sind eine bewusste Entscheidung, um im Einklang mit der Natur zu leben. Beim Bau von Gebäudetrennwänden in STEICO Technologie kommt eine Wärmedämmung aus Naturholzfasern zum Einsatz, die nicht nur die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bewohner fördert, sondern im Winter auch als Wärmepuffer und im Sommer als Wärmebarriere wirkt.
  • Ökologie - Holzhäuser im STEICO Bausystem passen perfekt in die wachsenden pro-ökologischen Trends. Das gebäudebindende CO2 vertieft den Treibhauseffekt nicht und reduziert dank optimaler Wärmedämmung aus Holzfasern den Bedarf an Wärmeenergie.
  • Verantwortung - Nachhaltiges Bauen muss auf natürliche erneuerbare Materialien mit einem geringen CO₂-Fußabdruck und Technologien umgestellt werden, die deutlich weniger Energie benötigen als herkömmliche Methoden
Szkielet domu pasywnego z prefabrykatów STEICO i C24 STEICO
Richtige Wärmedämmung bedeutet Kostensenkung und Klimaschutz

Eine geeignete Wärmedämmung ist notwendig, um einen geringen Bedarf an Heizenergie zu erreichen.

Die geringe Wärmeleitfähigkeit der Holzfaser-Wärmedämmung sorgt für eine höhere Energieeffizienz des gesamten Gebäudes. Dadurch sind Häuser im STEICO-System besonders energieeffizient und wirtschaftlich. Zum Beispiel hat die elastische Holzfasermatte STEICOflex 036 die niedrigste Wärmeleitfähigkeit unter allen bekannten natürlichen Wärmedämmstoffen – 0,036 [W / (m *K)].

Dies ist eine Garantie für einen wirksamen Schutz vor Verlust wertvoller Wärme im Winter und vor Überhitzung des Hauses im Sommer.

Steico naturalny system budowlany

Intelligente Lösungen für kritische Verbindungen

Es ist bekannt, dass die größte Herausforderung beim Bau von Passivhäusern darin besteht, die richtigen Anschlussdetails zu entwerfen. Glücklicherweise enthält der Zertifizierungsbericht des Passivhaus Instituts praktische Lösungen für die gesamte Gebäudetrennwand – von Dach- und Wandanschlüssen, über Deckenfugen, bis hin zu Eckdetails oder einbau von Fenstern und Türen. Genaue Konstruktionsbeschreibungen, Querschnitte und Berechnungen von Wärmebrücken bilden die Grundlage für sichere, energieeffiziente Bauwerke. Ergänzt wird der STEICO Zertifizierungsbericht um weitere Anforderungen, z.B. bezüglich der Luftdichtheit des Gebäudes.

Keine Hitze mehr, Zeit für Komfort unter dem Dach

Unser Klima verändert sich, daran besteht kein Zweifel. Die Zahl der sogenannten "Tropentage" mit Temperaturen über 30°C hat in den letzten Jahrzehnten mehrfach zugenommen. Kein Wunder, dass der Schutz vor hohen Temperaturen im Sommer sowohl im Neubau, als auch bei der Sanierung älterer Gebäude stetig an Bedeutung gewinnt. Am anfälligsten für Überhitzung im Sommer sind die Dachzimmer. Die Wärme kann aber auch schnell in andere Bereiche des Hauses eindringen. Wärmedämmstoffe aus Holzfasern können diesen Effekt minimieren und bieten Ihnen komfortable Ruhebedingungen.

STEICO Wärmedämmung zeichnet sich durch eine höhere Dichte und Wärmespeicherfähigkeit aus als viele herkömmliche Dämmstoffe. Dadurch bieten sie einen viel besseren Schutz vor Hitze. Tagsüber sammelt sich im Isoliermaterial Wärme bis in die kälteren Abendstunden. Unabhängige Studien zeigen, dass die Verwendung von Wärmedämmstoffen aus Holzfasern die Anzahl der Tage mit erhöhter Temperatur in einem Gebäude um fast die Hälfte reduzieren kann!

Schallschutz - von außen und von innen

Klang kommt aus ganz unterschiedlichen Quellen zu uns. Während beispielsweise Verkehr und Lärm von einer benachbarten Baustelle das Gebäude von außen beeinflussen, sind laute Musik oder Gehgeräusche Schallquellen, die aus dem Inneren des Gebäudes kommen. Wenn Sie im Übermaß damit kommunizieren, kann dies zu echten Qualen bei der Nutzung Ihres Traumhauses oder Ihrer Traumwohnung führen. Selbst das unschuldige Klappern von Regen auf Fliesen kann uns den Schlaf rauben.
Das STEICO Bausystem hat für alle unsere Bedürfnisse die passende Lösung – damit in den eigenen vier Wänden eine angenehme Ruhe herrscht.

Diffusionsoffenheit bedeutet sicheres Feuchtigkeitsmanagement

Feuchtigkeit greift nicht nur von außen, sondern auch von innen an, z.B. beim Baden oder Kochen, wo viel Wasserdampf freigesetzt wird. Obwohl die Wärmedämmung selbst theoretisch vor Feuchtigkeit geschützt ist, können selbst kleine Löcher in der Dampfsperrmembran ihre gefährliche Migration verursachen. Stellen Sie sich auf die rechte Seite und wählen Sie STEICO dampfdurchlässige Wärmedämmstoffe.

Alle STEICO Wärmedämmstoffe sind dampfdurchlässig, d.h. sie ermöglichen einen sicheren Feuchtigkeitsabfluss. In einfachen Worten wird oft der Begriff "atmungsaktive Strukturen" verwendet. STEICO Wärmedämmstoffe schützen somit die Struktur und schützen sie vor Schäden durch Feuchtigkeit: Schimmel und Schäden an der Struktur

Energieeffizienz durch Zertifikat des Passivhaus Instituts bestätigt

Unsere ökologischen Bauprodukte ermöglichen es Ihnen, Häuser in einem energiesparenden Standard, einschließlich eines passiven Standards, zu entwerfen und zu bauen. Die von STEICO angebotenen Baulösungen haben ein renommiertes Zertifikat des Deutschen Passivhaus Instituts erhalten. Der Zertifizierungsbericht bestätigt: Das STEICO Gebäudesystem "ist für Passivhäuser geeignet, da sowohl der Wärmedurchgangskoeffizient U der Außenelemente unter 0,15 W/ (m2· K) und das Kriterium des Fehlens von Wärmebrücken beibehalten wird."

Ein solches Gebäude sollte dicht gebaut und mit einer mechanischen Lüftungsanlage mit Rekuperation sowie einer Heizungsanlage mit erneuerbarer Energie ausgestattet sein. Es ist erwähnenswert, dass Holz-Passivhäuser auch in Gebieten mit kaltem Klima gebaut werden und die Prüfung perfekt bestehen.

To top