Diffusionsoffenheit, hervorragende thermische und akustische Eigenschaften. Steico Dämmplatten- und Mattentechnologie in der thermischen Sanierung von bestehendem Mauerwerk sowie im Mauerwerksneubau.
Bei der thermischen Sanierung bzw. Wärmedämmung setzen wir je nach Zustand der Wände zwei Methoden ein, um ein Gebäude zu isolieren:
1. gerade Gebäudewände – je nachdem, welche Wärmeleistung wir erreichen wollen, verwenden wir Steico-Platten einer bestimmten Dicke, die direkt am Gebäude angebracht werden, genau wie eine Standarddämmung.
2. gekrümmte Gebäudewände – In diesem Fall müssen die Konsolen an der Wand angebracht werden. Der nächste Schritt ist die Herstellung des C24-Holzrahmens, der sowohl in der Vertikalen als auch in der Horizontalen perfekt ausgerichtet ist. Dies führt zu einer perfekten Ebene und damit zu einer geraden Gebäudewand.
Der nächste Schritt ist das Ausfüllen des Rahmens mit Dämmmatten und anschließend mit Nut- und Feder-Dämmplatten – bei Verwendung dieser Platten werden Wärmebrücken vermieden. Danach erhalten wir eine wasser- und winddichte Fassade, die verputzt oder mit Fassadenplatten verkleidet werden kann.
Beide Methoden erfüllen dieselbe Funktion – sie bieten die besten thermischen Leistungen, schützen das Mauerwerk vor Feuchtigkeit, sorgen für ein perfektes Mikroklima und trocknen die Wände dank der Diffusionsoffenheit spontan.